Die OÖN beschreiben die Problemlagen der Innenstädte. Passend auch für Vöcklabruck. Verkehr und Parkplätze kommen übrigens nicht vor.


Initiative zur Rettung der Fußgängerzone am Stadtplatz Vöcklabruck
Die OÖN beschreiben die Problemlagen der Innenstädte. Passend auch für Vöcklabruck. Verkehr und Parkplätze kommen übrigens nicht vor.
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Innenstadtentwicklung äußerten sich sehr viele BürgerInnen kritisch zur derzeitigen Begegnungszone am Stadtplatz. Eltern von Kindern bemängelten die Gefahren durch den Autoverkehr. In vielen Wortmeldungen gab es Kritik an den Durchfahrenden, die die Abkürzung vom Norden in den Süden nutzen und teilweise sehr schnell unterwegs sind. Verkehrsplaner Nadler betonte beim Workshop in der Landesmusikschule, dass durch eine Begegnungszone das Durchfahren nicht verhindert wird. Das schafft man nur durch eine Fußgängerzone. Bei den gesammelten Ideen- bzw. Forderungskarten gab es über 50-mal die Nennung Fußgängerzone (gegenüber 30-mal Begegnungszone).
Die Prozessbegleitende Firma CIMA spricht sich in ihrer beim Workshop II präsentierten Expertise und im Innenstadt-Impulsprogramm für eine „konsequente Umsetzung einer Begegnungszone am Stadtplatz aus“. Bei der Präsentation am 2. Juli gab es daran viel Kritik. Wir Grüne schließen uns dem an und haben die Kritik an der einseitigen Bewertung einer Fußgängerzone in vier Punkten zusammengefasst:
Fazit: Die Begegnungszone wird schöngeredet. Was bleibt von der versprochenen Aufenthaltsqualität, wenn nebenbei die Autos nach wie vor vorbeifahren, Lärm und Schadstoffe produzieren und den Platz aufheizen?
Am 10. April startet der Bürgerbeteiligungsprozess zur Innenstadtentwicklung. Dass es dazu kommt, ist ein Erfolg der Initiativen „Pro Fuzo“ und „Pro Innenstadt“, die sich im Sommer 2018 nach dem Mehrheitsbeschluss zur (befristeten) Auflösung der Fußgängerzone am Stadtplatz bildeten. Wir sind überzeugt, dass die Verkehrs-regelung am Stadtplatz (Fußgänger- oder Begegnungszone) nicht das Hauptproblem der Innenstadt darstellt. Es braucht eine Vision, wie urbanes Leben in Vöcklabruck unter den gegenwärtigen Herausforderungen (Einkaufszentren, Onlinehandel, leistbares Wohnen, Wohnen im Alter, Barrierefreiheit etc.) verwirklicht werden kann. Wir laden Sie/Dich ein mitzudenken und sich einzubringen
Termine des Bürgerbeteiligungsprozesses
Ideensammlung:
Bei den bisherigen Treffen von pro Fuzo und Pro Innenstadt wurden u.a. folgende Ideen genannt:
Treffpunkte/Begegnungsmöglichkeiten schaffen
Neue Betriebe – Angebot vergrößern, Leerstand bespielen
Veranstaltungen, Verkehr, Sonstiges:
Mehr Wohnungen in der Innenstadt
Die Vorsitzenden von FP, SP und Grünen haben die überparteiliche Initiative „Da geht die Post ab!“ ins Leben gerufen. Seit Samstag werden Unterschriften gegen den die geplante Übersiedlung der Filiale der Österreichischen Post von der Innenstadt (Hinterstadt 23) in ein Einkaufszentrum am Stadtrand gesammelt.
„„Da geht die Post ab!““ weiterlesen